Ab 1.5.2019 wird der Inhalt von kerio.com unter gfi.com erreichbar sein. So steht es jedenfalls derzeit auf der Website von Kerio. Ob es eine Weiterleitung alter Links geben wird oder die hier ebenso verwendeten Links ungültig werden, wird sich zeigen. Ich bitte um Nachsicht, wenn hier der eine oder andere Link demnächst ins Leere weist.
Archiv der Kategorie: Kerio
Kerio Connect 9.2.9
Während bei der Kerio Control ein lang erwartetes Feature hinzukam (High Availability), ist die Produktpflege bei Kerio Connect – vorsichtig ausgedrückt – auf die Bewahrung und Pflege des Vorhandenen gerichtet. Die Kerio Connect Version 9.2.9 glänzt daher mit verbesserter Geschwindigkeit bei der Kontaktliste im Webmail, eine schnellere Globale Adressliste (GAL) und hinzugefügte HTTP Security Header. Letztere verbessern die Sicherheit des Webmail, so dass diverse Angriffsvektoren von HTML-Mails unterbunden werden.
Die Liste der Fehlerbereinigungen ist bedeutend länger also obige Aufzählung neuer Produktmerkmale, aber im Zweifel ist einem ein zuverlässig funktionierendes Produkt lieber als ein mit Features überfrachtetes. Wir erinnern gern an Microsoft Outlook…
Beseitigt wurden unter anderem die folgenden Fehler:
- Outlook 2016 für Windows synchronisierte via Active Sync den Kalender nicht+
- Apple Mail (EWS) versuchte gelöschte Mails zu synchronisieren
- Zeichenmüll in Outlook 2016 bei Verwendung von Emojis
- Webmail behandelte eine Termineinladung als normale Email
- Falsche PDF-Erweiterung in Outlook 2016 mit KOFF
- fehlende PDF-Anhänge mit KOFF
- Apple Mail (EWS) stürzte bei falsch interpretierten Termineinladungen ab
- Öffentliche Kontakte in Apples Adressbuch ließen sich nicht editieren, wenn das Konto mit dem Assistenten eingerichtet wurde
- WebEx-Einladungen triggerten keinen Kalendereintrag
- Frei/gebucht-Zeiten differierten zwischen CalDAV- und Webmail-Client
- EWS-Unterstützung für den EM Client und Mailbird
Bitte auch die kompletten Release Notes (englisch) beachten. Der Download erfolgt am schnellsten über die Website von GFI.
[Edit 23.4.2019] GFI hat Version 9.2.9 Patch 1 veröffentlicht. Dieser adressiert folgende Fehler:
- Webmail Autovervollständigen der Kontakte funktionierte nicht
- Finder unter macOS 10.14 (Mojave) hing
- Emails mit angehängten Emails tauchten in Outlook mit KOFF nicht auf
- LDAP-Replikation synchronisierte nur 200 Kontakte
- Entfernte Bilder werden angezeigt
Kerio Control 9.3 mit High Availability
Kerio lebt, möchte man sagen. Die für den 9. April 2019 angekündigte neue Version von Kerio Control 9.3 unterstützt entsprechend einer Ankündigung von GFI das lang ersehnte Feature der Hochverfügbarkeit (High Availability).
Um dieses Feature nutzen zu können, benötigt man eine zweite Kerio Control Box oder virtuelle Maschine (VM). Diese kann mit der selben Lizenz betrieben werden, wie die bereits vorhandene Kerio Control.
Außerdem unter den Neuerungen und Verbesserungen:
- VPN-Verschlüsselung mit AES
- 40%ige Verbesserung der VPN-Geschwindigkeit
- Verbesserter IPS-Durchsatz (Intrusion Prevention)
- Unterstützung von IKEv2, das aber per Console aktiviert werden muss
Der Wermutstropfen dabei ist, dass die „alten“ Kerio Control Boxen 1120, 3110, 3120 und 3130 nicht mehr mit aktueller Software versorgt werden. Hier ist eine Ersatzinvestition in eine der aktuellen Kerio Control Boxen oder der brainBox angesagt.
Kerio Control 9.2.9
Am 31.1.19 wurde die Version 9.2.9 von Kerio Control freigegeben. Diejenigen, die die automatische Aktualisierung am Wochenende hatten laufen lassen, standen am Montag vor dem Problem, dass Clients sich nicht mehr verbinden konnten. Hintergrund ist, dass die Kompatibilität mit veralteten Kerio Control Clients, die sich noch der unsicheren Verschlüsselung Blowfish bedienten, abgeschaltet wurde. Nachlesen kann man das in den Release Notes oder der Release History.
Außerdem behoben wurden einige Fehler, unter anderem Hardware Crashs der Kerio Control Appliance NG500.
Das Update ist über die integrierte Updatefunktion verfügbar, sowie über die Supportseite bzw. über das Downloadarchiv.
Die Probleme von GFI und Kerio
Die Probleme mit Kerio seit sie von GFI übernommen wurden, drücken sich auch darin aus, dass das Zertifikat der Download-Website seit zwei Tagen abgelaufen ist.
Allerdings hat man mittlerweile eine gefixte Version des Kerio Connect Clients der Version 9.2.7 online gestellt, der sich zumindest auf meinem Rechner bei einer ersten Prüfung unauffällig verhält.
Kerio Control 9.2.6 mit Datenverschlüsselung
Am 16.5.2018 kam mit Version 9.2.6 für die Kerio Control die Möglichkeit dazu, die Benutzerdaten verschlüsselt abzulegen. Damit trägt Kerio/GFI der Forderung der DSGVO nach durchgängiger Verschlüsselung der Daten Rechnung.
Das Update kann im Download-Archiv heruntergeladen werden oder direkt über die Updatefunktion des administrativen Backends durchgeführt werden.
Bei Kerio Connect ist diese Verschlüsselung zumindest für die Linux-Version in Arbeit und wird mit der 9.2.7 veröffentlicht werden (zur Zeit Beta2-Stadium). Für Windows und macOS verweist GFI auf die Verschlüsselungsfähigkeiten des Betriebssystems (Bitlocker / Filevault).
Die komplette Release History gibt es unter folgendem Link:
http://www.kerio.com/support/kerio-control/release-history
MyKerio Cloud Administration
Mit MyKerio bietet Kerio ein einfaches Management für Kerio Connect, Kerio Control und Kerio Operator an. Über ein zentrales Webinterface bekommt man Systeminformationen, automatisches Konfigurationsbackup, Statusmonitoring, Systemnachrichten und die komplette Konfiguration angeboten. MyKerio Cloud Administration weiterlesen