Archiv der Kategorie: Kerio Connect

Kerio Connect und IOS 11 – Kompatibilitätsproblem

Tests mit iOS 11, das ab 19.9.2017 zum Download steht, haben ergeben, dass es in einzelnen Fällen zu Komplikationen in der Kommunikation zwischen dem Endgerät mit der nativen iOS-Mail-App und dem Kerio Connect Server kommen kann. Seitens GFI wurde der Fehler mittlerweile geprüft und im engen Kontakt mit Apple wird an der Beseitigung gearbeitet.

Wir raten also allen Anwendern, die auf eine reibungslose Kommunikation von Kerio Connect und iOS-Geräten (iPhone, iPad) angewiesen sind, mit dem Update auf iOS 11 zu warten, bis der Fehler behoben ist.

Kerio Connect 9.2.2 bringt Bitdefender Antivirus-Modul

Mit der am 23. März 2017 erschienenen Version 9.2.2 von Kerio Connect gibt es eine größere Änderung, als der kleine Versionsnummernsprung vermuten lässt. Werkelte bisher die Antiviren-Engine von Sophos für die Sicherheit der Anwender, so wurde nun die Lösung des Herstellers Bitdefender eingebaut. Bitdefender zeichnet ebenfalls für die Kerio Antispam-Lösung verantwortlich, die mit Version 9.0.3 vor fast genau einem Jahr eingeführt wurde.
Das Bitdefender Antivirus-Modul soll schneller zu Werke gehen, als dies Sophos tut, geprüft habe ich dies nicht. Wer noch nicht updaten möchte: Bis zum 28.März 2018 wird die Sophos-Engine noch mit Virensignatur-Updates versorgt. Kerio Connect 9.2.2 bringt Bitdefender Antivirus-Modul weiterlesen

Kerio Connect Client

Wer beim Kerio Connect Client das Problem hat, dass die Oberfläche auf Englisch ist, obwohl in den Einstellungen „Deutsch“ ausgewählt ist, der stelle einmal auf Englisch um, speichere. Wählt man danach wieder Deutsch aus und speichert erneut, ist die Oberfläche wie erwartet in Deutsch. Das Verhalten scheint zumindest beim Mac-Client häufiger aufzutreten.

Kerio Connect 9.2

Am 25. Oktober 2016 wurde Kerio Connect 9.2.0 released. Dies ist das zweite Majorrelease des Jahres mit neuen Produktmerkmalen:

  • Nachdem es seit Version 9.1 eine Desktop-App für den Mac gibt, kommt nun eine für Windows.
  • Der Spamfilter wird erneut um den selbstlernenden Spamassassin erweitert, damit kommt auch der „Ist Spam“-Button zurück und Nachrichten können manuell als Spam deklariert werden.
  • Kerio Connect kann jetzt in die Cloud-Administration MyKerio integriert werden.
  • Es gibt eine Android MyKerio App, so dass auch auf dieser Plattform MyKerio genutzt werden kann.
  • Außerdem gibt es für den iOS-Mailclient „Spark by Readdle“ eine vereinfachte Integration von Kerio Connect Konten.

Kerio Connect 9.2 weiterlesen

Kerio Connect 9.1 – Der Mac-Client kommt

Rund im Halbjahresrhythmus beschert uns Kerio ein neues Featurerelease. Gut, die Integration des Bitdefender-Dienstes als Kerio-Antispam in Version 9.0.3 war eigentlich auch eine sehr schöne Funktionserweiterung, die tatsächlich für spürbar weniger Spam im Postfach sorgt.

Mit Kerio Connect 9.1 hat Kerio fleißig an der Verbesserung des Kerio Connect Client genannten Webinterfaces gearbeitet. Außerdem wurde auch für Administratoren etliches an neuen Möglichkeiten eingebaut. Und als absolutes Highlight gibt es jetzt eine eigenständige App für macOS. Kerio Connect 9.1 – Der Mac-Client kommt weiterlesen

Kerio Connect 9.0.1

Am 14.12.2015 kam ein kleineres Update von Kerio Connect auf Version 9.0.1, das in erster Linie Fehler beseitigt:

  • frei/gebucht-Zeiten in Outlook für Mac arbeiten jetzt richtig
  • ActiveSync wurde überarbeitet und arbeitet jetzt mit Android 6 besser zusammen; außerdem funktioniert die Synchronisation bei Postfächern mit vielen Unterordnern und Nachrichten mit der Desktopversion von Outlook besser
  • bei der Kerio Connect Administration werden die Filterregeln jetzt richtig angezeigt
  • der Kerio Connect Client im Browser wurde um etliche Fehler bereinigt

Die kompletten Releasenotes auf Englisch gibt es wie immer bei Kerio.

iPhone und Kerio Connect – es werden nicht alle Telefonnummern angezeigt

Mancher hat es schon erlebt: man möchte aus dem iPhone-Adressbuch eine Telefonnummer eines Kontaktes wählen, von der man genau weiß, die hat man erfasst. Aber sie ist nicht da. Nachvollziehen lässt sich das sehr schön, wenn man benutzerdefinierte Bezeichnungen für die Art der Telefonnummer verwendet, wie im folgenden Beispiel dargestellt.  iPhone und Kerio Connect – es werden nicht alle Telefonnummern angezeigt weiterlesen