Kerio Connect 10.0.7

[Edit 01.04.2025] Es gibt zur Beseitigung des gestern beschriebenen Fehlers des KOFF einen neuen Build, der diesen Fehler beseitigt. Diesen kann man über eine Google-Drive-Freigabe herunterladen: KOFF v. 10.0.7 Build 8780 Patch 1 [/Edit]

[Edit 31.3.25] GFI meldet einen Fehler mit dem KOFF in Version 10.0.7: dort schlägt offenbar das Senden von Emails an externe Mailadressen mit Fehler 0x800C8100 fehl. [/Edit]

Nachdem Kerio Connect 10.0.6 Mitte Oktober 2024 erschienen ist und uns noch drei nachfolgende Patch-Versionen von einigen Fehlern befreiten, erscheint nun ein halbes Jahr später, Ende März 2025, Version 10.0.7. Obwohl die Neuerungen und Fixes durchaus interessant sind, verweise ich hier (vorerst?) nur auf die (englischen) Releasenotes von GFI:

Welche Änderungen bringt Version 10.0.7 mit sich? Hier die Liste:

  • Protokollwarnungen behoben: Warnungen für Meetings ohne Teilnehmer bei Verwendung von ActiveSync wurden behoben.
  • Verbesserung des Druckens: Das Problem einer fast leeren Seite beim Drucken aus Webmail wurde behoben.
  • Korrektur der Lesebestätigung: Korrigiertes Verhalten in Outlook mit KOFF, wenn mehrere Postfächer konfiguriert sind.
  • E-Mail-Deduplizierung: Ein Mechanismus wurde eingeführt, um doppelte E-Mails für Benutzer in mehreren Mailinglisten zu verhindern.
  • Erweiterungen der Benutzeroberfläche: Behebung von Fehlern im Menü für Domänenalias sowie Verbesserung der Konsistenz der Nachrichtenübermittlung in den Einstellungen für die Sitzungssicherheit.
  • DKIM-Kontrolle hinzugefügt: DKIM-Kontrolle in der lokalen Benutzeroberfläche implementiert, um die E-Mail-Sicherheit zu erhöhen (vorher nur über den GFI AppManager möglich).
  • Entwurfsbenachrichtigung: Benachrichtigungen für das Speichern von Entwürfen in Webmail hinzugefügt.
  • Konsistenzkorrekturen: Die Einstellungen für die Erstellung von Benutzern und archivierten Ordnern wurden zwischen dem GFI AppManager und der lokalen Kerio-Connect-Benutzeroberfläche angeglichen.

Der interessanteste Punkt für mich ist die in die GUI aufgenommene Möglichkeit, die DKIM-Überprüfung für ankommende Mails zu aktivieren. (Erklärungen zu DKIM gibt es im verlinkten Beitrag) Dies konnte bislang nur durch das Editieren der mailserver.cfg oder über den GFI AppManager erfolgen. Leider hat sich in die Beschriftung der Checkbox ein Fehler eingeschlichen:

Auch wenn die Beschriftung nahelegt, dass ausgehende Mails signiert werden, betrifft sie tatsächlich “incoming messages”, also ankommende Mails. Im AppManager ist die entsprechende Einstellung korrekt beschriftet:

Man sollte sich also nicht irritieren lassen – die Funktion ist korrekt, wie auch der Support bestätigt. Spätere Versionen sollten ohne diesen Fehler erscheinen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert