Archiv der Kategorie: Uncategorized

Kerio Connect 10.0.7

[Edit 01.04.2025] Es gibt zur Beseitigung des gestern beschriebenen Fehlers des KOFF einen neuen Build, der diesen Fehler beseitigt. Diesen kann man über eine Google-Drive-Freigabe herunterladen: KOFF v. 10.0.7 Build 8780 Patch 1 [/Edit]

[Edit 31.3.25] GFI meldet einen Fehler mit dem KOFF in Version 10.0.7: dort schlägt offenbar das Senden von Emails an externe Mailadressen mit Fehler 0x800C8100 fehl. [/Edit]

Nachdem Kerio Connect 10.0.6 Mitte Oktober 2024 erschienen ist und uns noch drei nachfolgende Patch-Versionen von einigen Fehlern befreiten, erscheint nun ein halbes Jahr später, Ende März 2025, Version 10.0.7. Obwohl die Neuerungen und Fixes durchaus interessant sind, verweise ich hier (vorerst?) nur auf die (englischen) Releasenotes von GFI:

Welche Änderungen bringt Version 10.0.7 mit sich? Hier die Liste:

Kerio Connect 10.0.7 weiterlesen

Was ist das eigentlich? SPF, DKIM und DMARC und ihr Zweck

Im Frühjahr 2023 häuften sich bei uns im Support Meldungen, dass E-Mail-Zustellungen an web.de, yahoo.com oder später auch an Gmail- oder Microsoft-Postfächer entweder verzögert oder gar nicht zugestellt wurden. Der Grund dafür war, dass der eigene Mailserver weder über einen SPF-Eintrag noch über eine funktionierende DKIM-Signierung oder einen damit verbundenen DMARC-Record im DNS verfügte.

Der Zweck dieser DNS-Einträge ist es, die sogenannte Reputation des eigenen Mailservers zu erhöhen und der Empfängerseite Informationen an die Hand zu geben, mit denen überprüft werden kann, ob der sendende Mailserver überhaupt autorisiert ist, E-Mails aus dieser Domain zu versenden.

Was ist das eigentlich? SPF, DKIM und DMARC und ihr Zweck weiterlesen

GFI beseitigt Bug nach reichlich 1 ½ Jahren

Folgender Fehler trat auf:

Startete man den Kerio Connect Client, stürzte dieser ab. Das passierte nur mit der dedizierten Anwendung auf Windows und Mac unabhängig vom Benutzer. In jeglichem Webbrowser funktionierte der Zugriff auf das Mailkonto ohne Probleme.

Einige Loganalysen und völlig sinnlose Empfehlungen später (ich solle den KOFF neu installieren z.B.) gab es ein Zoom-Meeting, das nicht funktionierte und wir es mit MS Teams durchführten. Danach kam die Empfehlung ein Cleaninstall von Kerio durchzuführen, was völlig sinnlos gewesen wäre, weil es offenbar an den Daten lag:

GFI beseitigt Bug nach reichlich 1 ½ Jahren weiterlesen