Archiv der Kategorie: Kerio Connect

Kerio Connect Client (Webmail) und Safari 7.1

[Update]: Mit der am 16.10.2014 erschienen Version 8.3.3 von Kerio Connect ist die Kompatibilität von Safari 7.1 und 8.0 (kommt mit 10.10 Yosemite) wieder hergestellt. Sowohl der Kerio Connect Client als auch die Administration funktionieren unter Safari wieder.

Mit der Freigabe von iOS 8 gab es auf ein Update für Safari auf Version 7.1. Diese Version wird durch Kerio Connect als „nicht unterstützt“ gekennzeichnet. Damit ist leider nur der Zugriff auf das klassische Webmail möglich, den Zugriff auf die als Kerio Connect Client bezeichnete Oberfläche ist derzeit mit Safari 7.1 unter OS X nicht möglich.

Bis dieser Fehler durch Kerio behoben ist, bleibt nur auf einen anderen Browser auszuweichen. Google Chrome (v. 37) und Firefox (v. 32) werden unterstützt.

Kerio Connect 8.3.2 – zwei Neuerungen

Am 13. August 2014 wurde Version 8.3.2 von Kerio Connect veröffentlicht. Was auf den ersten Blick nach einem Bugfix aussieht, beinhaltet zwei schöne Neuerungen.

Im Kerio Connect Client (Webmail) kann man jetzt bei der Einstellung der Delegation entscheiden, ob der Delegat nur auf den Kalender oder auch auf den Posteingang Zugriff haben soll:
Kerio-Connect-Delegation

Außerdem ist es nun (wieder) möglich Ordnerfreigaben Domain übergreifend einzurichten (klappt nicht mit der Delegation). Voraussetzung ist dabei, dass alle Domains gemeinsame „Öffentliche Ordner“ verwenden.

Die komplette Releasehistory findet sich auf der Website von Kerio.

iPhone und Kerio Connect ActiveSync einrichten

1. Starten des Webbrowsers auf dem iPhone und Eingabe der URL https://meinserver.meinedomain.de. Hier erscheint ggf. eine Warnmeldung:Foto
Diese bestätigt man mit „Fortfahren“.

Foto 1
2. Tippen auf „Telefon einrichten“

Foto 2
3. Tippen auf die Zeile „Mail-Anwendung, Kontakte, Kalender“

Foto 3
Hier auf „Stattdessen Exchange ActiveSync verwenden“ tippen.

Foto 4

Profil installieren. Wenn das Gerät mit Passwort (Code) geschützt ist, folgt noch die Aufforderung, dieses einzugeben.

Danach sollte man unter Mail, Kontakte und Kalender in den Einstellungen noch überprüfen, ob die Kerio-Kalender, -Adressen und –Postfach als Standard eingerichtet sind, so man das denn möchte. Andernfalls landen Termine, Adressen und Mails die man im iPhone anlegt nicht automatisch auf dem Kerio-Konto.

Wer Videoanleitungen bevorzugt, ab Minute 11 im verlinkten Video von Kerio.

Kerio Connect 8.3 – die neuen Funktionen

Mit der Version 8.3 gibt es wieder etliche neue Funktionen, die man komplett in den Releasenotes findet. Im folgenden soll der Fokus auf einige der interessanten Neuerungen gelegt werden.

Für einige Windows Outlook Nutzer war es in der Vergangenheit ein Ärgernis, nicht mehrere Kerio-Konten gleichzeitig einrichten zu können, oder mit abweichenden Mailadressen senden zu können. Dem wurde mit der neuen Version abgeholfen. Wurden vom Administrator Mail-Aliasse für das Konto eingerichtet, so stehen diese beim Verfassen einer neuen Mail in einem Drop-down-Menü „Von“ zur Verfügung:
Kerio-Senden-vonWie man sehen kann, ist es auch möglich weitere Mailadressen hinzuzufügen.

Aus dem Kerio Connect Client, wie Kerio das Webmail nennt, kann man nun auch sein eigenes Mobilgerät verwalten. Das heißt, man kann es bei Verlust auch löschen, so dass der unberechtigte neue „Eigentümer“ keine Daten mehr auf dem Smartphone oder Tablet mehr vorfindet:
Kerio-mobile-device

Auf eine dritte und für heute letzte Funktion soll noch hingewiesen werden: War es bislang möglich eine für alle gemeinsame Fußzeile an die ausgehende Mail anzuhängen, um z.B. die geforderten Pflichtangaben in jedem Fall mitzusenden, so kann dies jetzt zentral individualisiert werden. Dazu können bei den Benutzern durch den Administrator Kontaktdaten hinterlegt werden, die dann als Variablen in die Fußzeile eingefügt werden können:
Kerio-FusszeileAuf diese Art und Weise ist egal auf welchem Gerät und mit welchem Mailprogramm auch immer für eine korrekte und vollständige Mailsignatur gesorgt und muss nicht jedes Mal mühselig gepflegt und aktualisiert werden.